Kontakt
stefan
#open-source-tag (auf FreeNode)
Die Organisatoren
- Stefan Schumacher
Email: Stefan.Schumacher (at) open-source-tag (punkt) deInternational tätiger Berater mit Schwerpunkt IT-Sicherheit, Social Engineering, Security Awareness und Counter Intelligence: Kaishakunin.com
Student der Bildungswissenschaft und Psychologie
NetBSD-Entwickler, Vorsitzender des NetBSD Deutschland e.V., Mitglied im Chaos Computer Club, der German Unix Unser Group und der Deutschsprachigen Anwendervereinigung TeX e.V.
Organisationsleitung, Konferenzplanung, Herausgeber Tagungsband, Administration Webseite und Konferenzplanungssystem, Modul-Verantwortlicher Security
Büro: FGSE, Geb. 40, R. 123 (Zschokkestr. 32)
PGP: 0xb3fbae33
- Diplom-Politologe Jan Meine
Meine-Verlag
Communications Piece - Agentur für Unternehmenskommunikation, Wissenschaftskommunikation und Medienmanagement
Organisationsleitung, Konferenzplanung, Marketing und Kommunikation - Diplom-Ingenieur Marcel Thränhardt
Organisation ProjektständeDoktorand bei der zentralen Forschung der Siemens AG, Entwicklung akustischer Mikrosensoren - Diplom-Informatiker Stefan Gerdelbracht
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich industrielle Kommunikation des Instituts für Automation und Kommunikation Modul-Verantwortlicher Anwenderforum - Mario Heide
Modul-Verantwortlicher Business Podcast für alternative Computersysteme - Jens Holze
www.yodahome.de
Student Medienbildung
Modul-Verantwortlicher MedienJens Holze studiert Medienbildung an der Uni Magdeburg, zuvor hat er einige Semester Computervisualistik absolviert. Er beschäftigt sich mit Open Source Software, Hackerkultur sowie dem Web 2.0-Phänomen und schreibt seine Bachelorarbeit über Wiki-Communities. Nebenbei arbeitet er als Systembetreuer von Linuxservern. - Frank Hofmann
http://www.efho.de
http://www.linuxbus.de
Organisationsplanung, Linux-Bus,
Frank Hofmann hat Informatik an der Technischen Universität Chemnitz studiert. Derzeit arbeitet er in Potsdam/Berlin u.a. als freier Entwickler und Dienstleister im Open-Source-Umfeld. Er war bisher an der Organisation mehrerer Linux-Events beteiligt, u.a. Chemnitzer Linux-Tage (2000-2007) und Brandenburger Linux-Info-Tag. Außerdem ist er LaTeX- und Python-Enthusiast und mastert gern auch eine Knoppix-Live-CD.