Über den Open-Source-Tag (Index)

Der Magdeburger Open-Source-Tag ist eine offene und freie Veranstaltung rund um die Themen Open Source, Informationstechnologie und Gesellschaft.

Er richtet sich gleichermaßen an IT-Profis, Einsteiger und Anwender sowie Industrie und Wirtschaft. Zahlreiche interessante Themen werden von hochkarätigen Referenten behandelt. Dazu gehören unter anderem die Gebiete IT-Sicherheit, Administration und Management, Freie Software in Industrie und Wirtschaft, Neue Medien in der Weiterbildung sowie das Einsteiger- und Anwenderforum.

Die Veranstaltung findet am zweiten Sonnabend im Oktober, dem 11.10., statt. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist das Gebäude 22 der Otto-von-Guericke-Universität. Getragen wird die Veranstaltung vom Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik und MagdeburgKind e.V.

Ziel des Open-Source-Tages ist es, die Hacker- und Open-Source-Szene mit den Sozial- und Erziehungswissenschaften zusammenzubringen. So liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf E-Learning, Computer in der Schule und Wissensmanagement.

Auf dem Open-Source-Tag können sich Open-Source-Projekte und Firmen aus dem Open-Source-Umfeld auf Projektständen vorstellen. Daneben wird es mehrere parallel laufende Vorträge und Workshops von Open-Source-Entwicklern sowie Vertretern aus der Wirtschaft bzw. Forschung und Lehre geben. Die geplanten Vorträge und Workshops umfassen ein breites Spektrum, von der Vorstellung einzelner Projekte oder Programme hin zu Beispiel-Installationen oder detaillierten Vorträgen zu Themen wie Sicherheit oder E-Learning.

Über das Logo (Index)

Das Logo ist eine Stilisierung der Magdeburger Halbkugeln.

Im Jahre 1654 demonstrierte Otto von Guericke auf dem Reichstag in Regensburg mithilfe der Magdeburger Halbkugeln die Existenz des Luftdrucks.

Die Halbkugeln dienen als Maskottchen der Stadt Magdeburg. Das Logo zeigt somit die Verbundenheit zur Stadt Magdeburg, der Otto-von-Guericke-Universität und den Ingenieurwissenschaften bzw. dem Forscher- und Erfindergeist Guerickes. Außerdem war er 50 Jahre als Ratsherr, 30 Jahre als Bürgermeister und etwa 20 Jahre als Diplomat für das Wohl der Stadt Magdeburg tätig. Diese politische Komponente soll auch im Open-Source-Tag zum Tragen kommen, möchten wir doch auch das Verhältnis von Informatik und Gesellschaft kritisch hinterfragen.