Unterstützer



  • Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik
    Trägerschaft des Veranstaltungsorts

  • Magdeburg Kind e.V.
    rechtliche Trägerschaft

  • Stefan Schumacher, Kaishakunin.com
    Organisation, IT

  • Jan Meine, Meine-Verlag
    Organisation, Tagungsband

  • Oliver Hartmann, 1raum.de
    Mediengestaltung/Design

  • Marko Ladengast Ladengast.de
    Logo-Gestaltung, Photographie

  • studentenrat
    http://www.studentenrat.org


  • www.suchmaschinenoptimierung-spezialist.de
    Suchmaschinenoptimierung
    Kundengewinnung durch Suchmaschinenoptimierung

  • Visions new media
    Visions Magento e-Commerce Agentur
    Visions Magento e-Commerce Agentur

  • Hofmann EDV - Linux, Layout und Satz

    http://www.efho.de/

  • Open Source Press

    Open Source Press ist ein selbstständiger Fachbuchverlag mit Sitz in München, der auf die Themen "Linux" und "Open Source Software" spezialisiert ist. Der Verlag wurde von Dr. Markus Wirtz im Sommer 2003 gegründet und verfügt durch seine Mitarbeiter und Autoren über langjährige Erfahrung in der Verlagsbranche wie auch im Linux-/Open-Source-Umfeld.

    Open Source Press möchte durch seine Publikationen und andere Aktivitäten die Verbreitung und Akzeptanz von Open Source Software fördern. Dies geschieht einerseits durch die Veröffentlichung von qualitativ hochwertigen Fachbüchern, die Administratoren, Programmierern und Anwendern Spezialwissen im Open-Source-Umfeld vermitteln. Gleichzeitig bietet Open Source Press allen Projekten und Entwicklern eine professionelle Publikations- und Vertriebsmöglichkeit für ihre Dokumentationen. Es ist für Open Source Press eine Verpflichtung, einen aktiven Beitrag zur Arbeit der Open-Source-Gemeinschaft zu leisten.


  • Tuxman.de

    Der Computer- und Linux Fan-Shop.

  • German Unix User Group

    Die German Unix User Group, gegründet 1984 als eingetragender Verein, ist ein Zusammenschluss professioneller System- und Netzadministratoren, IT-Sicherheitsexperten und Programmierer, deren bevorzugtes Betriebssystem Unix ist.

  • Institut für Automation und Kommunikation

    Das Institut für Automation und Kommunikation ist ein gemeinnütziges Institut der angewandten Forschung, welches seit 1992 auf dem Gebiet der Industrieautomation, der industriellen Daten- kommunikation, der industriellen Messtechnik sowie der Verkehrstelematik erfolgreich tätig ist.