Magdeburger Open-Source-Tag
Vortragsprogramm (Tabellenversion)
Zeit
Raum A
Raum B
Raum C
Raum D
09:30-10:20
Freie Software als Schlüssel zur Bildung (nicht nur) in Südamerika
Josef Spillner
GnuPG - Verschluesselung und elektronische Signaturen
Jörg Schulenburg
Welche Datenbank? Warum PostgreSQL?
Andreas Scherbaum
Mit Audacity zum eigenen Podcast
Mario Heide
10:30-11:20
Arktur als Schulserver - auch für Laien
Helmut Hullen
Design und Implementierung einer Security-Awareness-Kampagne
Stefan Schumacher
Das Statistikpaket GNU-R
Erkan Yanar
SCM Overview (!Supply Chain Management)
Stefan Kuttler
11:30-12:20
Wie viel kostet gute Software für Kinder?
Roberto Menk
Mein Tor zum Internet
Jens Kubieziel
Graphische Oberflächen für das Statistikpaket GNU-R
Erkan Yanar
Das WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
Jens Holze
13:30-14:20
Präsentationen mit dem freien Textsatzsystem LaTeX
Marcel Thränhardt
Ein Dutzend dummer Fehler kluger Techies – und was man stattdessen tun kann
Martina Diel
Gesamtwirtschaftliche Betrachtung des produktiven Einsatzes von Open Source Software im Unternehmen
Frederik Kramer
Wikipedia – Vom Stub zum exzellenten Artikel. Wie geht das und wie vermeidet man Fehler? (1/2)
Henriette Fiebig; Ralf Lotys
14:30-15:20
Literatur und Quellenverzeichnisse mit LaTeX und dem Paket biblatex
Martin Sievers
Das OpenOffice.org Projekt - Hinter den Kulissen
André Schnabel
Hinter den Kulissen des Midnight Commanders
Frank Hofmann; Thomas Winde
Wikipedia – Vom Stub zum exzellenten Artikel. Wie geht das und wie vermeidet man Fehler? (2/2)
Henriette Fiebig; Ralf Lotys
15:30-16:20
Sophie Multimedia Autorensystem
Michael Rueger
Task and Bug Tracking mit dem webbasierten OSS-Bugtracker Mantis
Markus Schneider
(Open Source) Events mit Chat+Mail+Wiki
Sven Guckes
Regional- und Stadtwikis
Celia Jung; Friedel Völker
16:30-17:20
kaioo.com | OpenNetworX: Bildungs- und gemeinnützige Netzwerke
Dr. Thomas Kreye
`The End of the Internet` aka `Self replicating malware on home routers`
naxxatoe (Sebastian Maier)
LaTeX und GIMP geschickt kombiniert
Frank Hofmann
Open-Source aus Marketingsicht
Torsten Maue
Zurück zur Übersicht
programmtabelle.html,v 1.9 2008/10/08 20:45:42 stefan Exp