Vortrag: Literatur und Quellenverzeichnisse mit LaTeX und dem Paket biblatex


Referent: Martin Sievers

Selbstständiger Publikationsberater


Zeit: 14:30-15:20 Raum: Raum A
erforderliche Vorkenntnisse: LaTeX und BibTeX-Grundkenntnisse von Vorteil


Eine der großen Stärken von LaTeX ist die Literatur- bzw. Quellenverwaltung. Mithilfe des Werkzeugs BibTeX lassen sich zitierte Quellen im Dokument aus einer entsprechenden Sammlung (.bib-Datei) in einem bestimmten Format in die Ausgabe integrieren. Diese so genannten Styles (.bst-Dateien) können jedoch nur mit erhöhtem Aufwand an eigene Bedürfnisse angepasst werden, da dazu die recht komplizierte reverse polish notation (RPN) verwendet wird. Hier setzt das Paket biblatex an, indem es ermöglicht, Anpassungen für das Literaturverzeichnis, aber auch für Zitate, komfortabel und äußerst umfangreich mithilfe der LaTeX-Syntax durchzuführen. Insgesamt stehen dem Anwender derzeit 85 Datenfelder und 14 `Verwaltungsfelder` zur sehr präzisen Quellenerfassung zur Verfügung. Zudem gibt es viele neue Typen wie movie, audio oder legislation. 20 fertige Style erlauben den schnellen Einstieg in die Arbeit mit biblatex. Der Einsatz von BibTeX wird gleichzeitig auf ein Minimum beschränkt. Lediglich die Generierung der Label und die Sortierung erledigt noch das Hilfsprogramm. Der Vortrag stellt den aktuellen Entwicklungsstand des Pakets, die Installation und einige Einsatzmöglichkeiten vor. Diese reichen von der Anpassung einzelner Paketoptionen über Befehlsumdefinitionen bis zur Erstellung eigener `driver` für die Ausgabe.


Über den Referenten:
Als Diplom-Mathematiker habe ich LaTeX kennen- und schätzen gelernt. Schritt für Schritt habe ich meine Kenntnisse erweitert und vertieft. Mittlerweile organisiere ich den Trierer TeX-Stammtisch und bin Mitglied in den TeX-Vereinen DANTE sowie TUG, nehme an deren Tagungen und Konferenzen teil, halte Vorträge und schreibe Artikel für die Mitgliederzeitschriften. Seit 2007 setze ich LaTeX auch beruflich als selbständiger Publikationsberater ein.


Kontakt: info [at] schoenerpublizieren . de



Zurück zur Übersicht
Zur Programmtabelle