
Workshop: OpenSSL und X.509 Zertifikate
Referent: Martin Kaiser
Zeit: 14:00-17:00 Raum: 119
erforderliche Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit der Kommandozeile, Netzwerk-Grundkenntnisse
Der Workshop bietet eine Einführung in OpenSSL am Beispiel von X.509 Zertifikaten. Es wird gezeigt, wie man mit den Kommandozeilentools Zertifikate erstellt, verifiziert, umwandelt und darstellt. OpenSSL enthält einfache Clients und Server für die SSL/TLS Protokolle. Darauf basierend werden die Grundlagen von TLSv1 erklärt und die Anwendung von Server- und Client-Zertifikaten demonstriert. Den Abschluss bilden Beispiele zu Apache/Firefox und zur Programmierung mit OpenSSL. Natürlich gibt es viele Übungen und Gelegenheit zum Nachfragen. Bitte bringt einen Laptop mit installiertem OpenSSL mit, am besten auch noch mit firefox, wireshark, gcc.
Über den Referenten:
Martin Kaiser arbeitet bei Panasonic Europe als Softwareentwickler im Bereich Digitales Fernsehen mit Schwerpunkt PayTV. Er hat u.a. an der Entwicklung des ersten DVD-Recorders mit digitalem Satellitenreceiver mitgewirkt. Im DVB-Projekt ist er an der Standardisierung des Common Interface Version 2 beteiligt, das die Basis für künftige PayTV-Systeme bildet. Nach seinem Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe war er zunächst bei einem großen Internetprovider beschäftigt, wo er für die Konzeption und Administration von IP-Netzen und Unix-Servern verantwortlich war.
Kontakt: openSourceTag [at] kaiser . cx
WWW: http://www.kaiser.cx
Zurück zur Übersicht